Kultur in der Mühle: Bläserkonzert am Ostermontag

„Erstmalig“: so betonte Herbert Jack in seiner Begrüßung, „erstmalig“ – so könnte die Überschrift für diese Veranstaltung lauten. Denn: erstmalig fand in der Mühle eine musikalische Darbietung statt, erstmalig konnten so viele Zuschauer und Zuhörer zu einer Veranstaltung in der Mühle begrüßt werden, erstmalig spielte das Bläserquintett in dieser Zusammensetzung auf, und erstmalig konnte eine Abendveranstaltung angeboten werden, nachdem noch im Laufe der Vorwoche mit Hochdruck die Beleuchtung installiert worden war.

blaeserBeginnend mit der sehr passenden Wassermusik von Händel, weiterführend mit mehreren Kompositionen aus dem Barock und der Renaissance: die Musiker wussten mit ihrem großen Können ihr Publikum in den Bann zu ziehen. Die Sommermusik von Pavel Staněk war dann – aber nur aus meteorologischer Sicht – nicht mehr ganz passend. Gefallen fand sie trotzdem. Wer hätte aber bei der Zusammenstellung des Programms gedacht, dass es an Ostern noch so kühl ist.

Spirituals, Rag und ein schmissiger Marsch brachten dann Bewegung in den Zuhörerraum, als die Füße wippten, die Finger mitschnippten und die Körper zur Musik mitmachten.

Der Bitte an das Publikum, die Musiker, die ihre Zuhörer mit ihrem Konzert verwöhnt hatten, nun ebenfalls mit einer großzügigen Spende zu verwöhnen, wurde gerne entsprochen.

Insgesamt kann gesagt werden: Es war ein gelungener Start von „Kultur in der Mühle“ in das Jahr 2013.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Kultur in der Mühle: Bläserkonzert am Ostermontag

Die Schiffsmühle hat eine eigene Straße

Ginsheim hat mit der Weg-Benennung „An der Schiffsmühle“ einen neuen Straßennamen im Ortsplan erhalten. Der Verein Historische Rheinschiffsmühle Ginsheim ließ es sich am Samstag nicht nehmen, das Anbringen der Schilder zu einem kleinen Festakt werden zu lassen. Etliche Anwesende stießen auf das Wohl des Vereins und „seine“ Straße an, während Vereinsvorsitzender Herbert Jack (li.) und sein Stellvertreter Norbert Kuhnt die Schilder montierten.

Schild2

Am Kreuzungspunkt Bouguenais-Allee / Vorm Anthaupt und direkt auf dem Damm sind sie nun angebracht. Der Weg zur Schiffsmühle, die seit Herbst 2011 im Rhein vor Ginsheim zu Anker gelassen ist, dürfte nun auch für  Auswärtige eindeutig sein.

Text und Foto sind der „Main-Spitze“ vom 26.03.2013 entnommen.

Veröffentlicht unter Verein, Verschiedenes | Kommentare deaktiviert für Die Schiffsmühle hat eine eigene Straße

Straßen-Namens-Tag

Schild

Liebe Mitglieder und liebe Freunde,

es hat ja gar nicht lange gedauert, bis wir nun ein Straßenschild mit obigem Text an „unserer“ Straße anbringen können. Vor weniger als 1 ½ Jahren haben wir den Antrag gestellt und – schwuppdiwupp!  – schon ist es fertig!

Aufgrund dessen dürfen wir die Montage nicht einfach sang- und klanglos vornehmen, sondern wir wollen ein kleines Treffen damit verbinden.

Bitte kommen Sie am nächsten Samstag, 23. März 2013, um 15.00 Uhr, an die Kreuzung vom Rheindamm zur Straße „An der Schiffsmühle“. Beobachten Sie die fachmännische Montage der Schilder, trinken Sie ein Gläschen Saft oder Sekt mit uns, treffen Sie alte Bekannte wieder oder finden Sie neue Gesprächspartner.

Es gibt viele gute Gründe dabei zu sein – und nur ganz wenige, dieses wohl einmalige „Ereignis“ zu verpassen.

Der ganze Vorstand freut sich auf Sie.

Glück zu! – Ihr

signature

Veröffentlicht unter Verschiedenes | Kommentare deaktiviert für Straßen-Namens-Tag

Frühling auf der Mühle

Getriebe4

Nach dem langen Winter mit meist trübem Wetter, Schnee, Kälte und häufigen Uberschwemmungen lohnt sich jetzt wieder ein Besuch der Ginsheimer Schiffsmühle. Im März und April ist die Mühle jeden Freitag und Samstag von 13:30 bis 17:00 Uhr und Sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Es wird spannend in diesem Frühjahr, denn inzwischen sind die technischen Voraussetzungen geschaffen, um die historischen Mahlstühle und andere Geräte nach und nach in Betrieb zu nehmen. So gibt es bei uns ständig etwas Neues zu entdecken. Verbinden Sie doch Ihren Besuch bei uns mit einem Spaziergang durch die Rheinauen oder einer kleinen Radtour!

Veröffentlicht unter Verschiedenes | Kommentare deaktiviert für Frühling auf der Mühle

Die Mühlsteinfabrikation in La Ferté-sous-Jouarre

Wir sind stolz auf unsere Mühlsteine aus der ehemals berühmten Fabrikation von
La Ferté-sous-Jouarre in der Nähe von Paris, die seinerzeit wegen ihrer außerordentlichen Abriebfestigkeit heiß begehrt waren und als „Franzosensteine“ in ganz Europa vertrieben wurden.

Einem Besucher, der kürzlich mit seinem französischen Freund – der aus dieser Gegend stammt – bei uns war, verdanken wir zwei hochinteressante historische Dokumente zu diesem Thema. Es handelt sich um einen Bericht über die Lagerung und Gewinnung von Mühlsteinen von 1835 sowie einen Artikel zur Mühlsteinfabrikation von 1878. Beide Artikel sind im Polytechnischen Journal erschienen.

 

Veröffentlicht unter Geschichte, Mühlentechnik | Kommentare deaktiviert für Die Mühlsteinfabrikation in La Ferté-sous-Jouarre