Kultur in der Mühle: „Fangt den Elwetritsch“

Ausstellung und Lesung am 27. Juli 2013, 18.30 Uhr

Die nachfolgend beschriebene Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Altstadt Galerie Lehnert ausgeführt, die die Bilder an uns ausleiht und die Kontakte zur Vorbereitung der Veranstaltung hergestellt hat. Hierfür schon an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Die Reihe „Kultur in der Mühle“ wird mit einer kombinierten Ausstellungseröffnung und Lesung fortgesetzt.

Gelesen wird aus dem Büchlein „Fangt den Elwetritsch“. Eine vergnügliche Schilderung einer ganz zielgerichteten Reise von Zäckingen nach Mayence ist der Inhalt dieses Büchleins. Armin Hott hat phantasiereiche Bilder hierzu gezeichnet.

Hier eine kleine Geschmacksprobe aus dem Buch:

“Eine Kutschfahrt  zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der verschrobene Professor der Anatomie, Dr. Katzenberger, seine romantisch veranlagte Tochter Theoda und der incognito reisende Dichter Jean Paul stranden in dem kleinen rheinhessischen Weinort Bodenheim. Rasch entdecken die Stammgäste der Herberge, wie sie dem geheimnisvoll tuenden Geizkragen das Fell über die Ohren ziehen können. Angeblich hat der Professor die Strapazen der Reise auf sich genommen, um das Wasser einer alten römischen Heilquelle bei Oppenheim zu untersuchen. Sein wahres Ziel ist aber, das Fabelwesen Elwetritsch …“

U1Die Leiterin der Galerie, Frau Gabriele Lehnert, sowie der Verleger Eckhard Humbert und der Illustrator Armin Hott werden anwesend sein. Auf Wunsch werden Kaufexemplare des Buches vor Ort signiert.

Die Lesung beginnt am 27. Juli 2013 um 18.30 Uhr in der Mühle. Die Ausstellung der Illustrationen wird bis zum Sonntag, 18. August 2013, in der Mühle verbleiben und kann jederzeit während der normalen Öffnungszeiten – zusammen mit der Schiffsmühle selbst – besichtigt werden.

Der Eintritt zur Lesung ist frei. Es wird ein Gläschen Sekt geboten.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Kultur in der Mühle: „Fangt den Elwetritsch“

Neuer Webauftritt

BaustelleLiebe Freunde der Schiffsmühle,

wie bereits angekündigt wurde die offizielle Website des Vereins Historische Rheinschiffsmühle Ginsheim e.V. auf einen neuen Provider übertragen und gleichzeitig neu gestaltet. Noch ist nicht alles fertig eingerichtet. Daher wird sich unsere Homepage in den nächsten Tagen und Wochen weiter verändern und (hoffentlich) verbessern.

Damit uns das gelingt, ist Ihr Feedback wichtig. Was gefällt Ihnen, was fehlt noch und was kann man vielleicht noch übersichtlicher gestalten? Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie inhaltliche Fehler, überholte Informationen und ungültige Links entdecken. Solche Fehler sind bei einem Domain-Umzug leider nie ganz auszuschließen.

Wir freuen uns über Ihre Vorschläge, Anregungen und Kritikpunkte, die Sie am besten per Email an webmaster@schiffsmuehle-ginsheim.de schicken.

Vielen Dank für Ihre Kooperation und viel Spaß beim Erforschen der neuen Website!

Veröffentlicht unter Verschiedenes | Kommentare deaktiviert für Neuer Webauftritt

Die Arbeiten in der Mühle

Es ist nach wie vor bewundernswert, mit welchem Können und mit welcher Motivation unsere Handwerker arbeiten. Zurzeit

  • wird die interne Stromversorgung verlegt, zu den Motoren, zu den Steckdosen und zu den direkten Verbrauchern wie Kühlschrank, Gefriertruhe, Außenbeleuchtung, Warnanlage etc.,
  • werden die Schurren (Schütten zu den Abfüllstationen) gebaut und eingebaut,
  • werden die Elevatoren bis hoch in den First montiert, und die Transportriemen  mitsamt ihren Bechern werden eingebracht,
  • werden die Motoren für den Antrieb des Getriebes und des landseitigen Wasserrades montiert und angeschlossen,
  • wird damit begonnen, die Transmissionsriemen aufzulegen,
  • werden noch einige alte Teile, in denen noch der Holzwurm lebt, einer giftfreien Wurmkur unterzogen (Details anlässlich unserer Führungen in der Mühle!).

Arbeiten-2013-04-cHinzu kommen dann noch die Reinigungsarbeiten, die Materialbeschaffung, die tägliche Batteriepflege und viele, viele weitere „Kleinigkeiten“, die es fast nicht zu erwähnen lohnt, die jedoch ebenfalls wichtig und unverzichtbar sind.

Das ist jedoch nur ein Ausschnitt des Aufgabenplanes, der Position für Position abgearbeitet wird.

Und wenn Sie mal wirklich an einem Dienstag nichts zu tun wissen: Unser Team freut sich über jede Unterstützung. – An jedem Dienstag wird mindestens von 9 bis 15 Uhr gearbeitet.

Arbeiten-2013-04-a

Bei dieser Gelegenheit sollen einmal all die Helfer genannt werden, die regelmäßig in der Mühle arbeiten; in alphabetischer Reihenfolge:

Helmut BaumgartArbeiten-2013-04-b
Manfred Büttner
Horst Geburtig
Dr. Hans Holland
Herbert Jack
Robert Kammer
Norbert Kuhnt
Dietmar Kuster

Danke! – Danke! – Danke!
Ohne Euch wäre kein Fortkommen der Arbeiten!

 

 

Veröffentlicht unter Mühlentechnik, Verschiedenes | Kommentare deaktiviert für Die Arbeiten in der Mühle

Treffen am Liegeplatz / Deutscher Mühlentag

MuehlentagIn diesem Jahr wollen wir uns zum zweiten Mal an dem „Deutschen Mühlentag“ beteiligen, zumal wir im letzten Jahr recht gute Erfahrungen hiermit gemacht haben.

An diesem Tag sind viele Mühlenfreunde von nah und fern unterwegs, um sich Mühlen anzuschauen. Die Deutsche Mühlengesellschaft und auch der Hessische Mühlenverband setzen sich intensiv für diese Großveranstaltung, die in ganz Deutschland stattfindet, ein. Es wird überregional Werbung gemacht, und auch unsere Mühle ist selbstverständlich in den Verzeichnissen aufgeführt. So dürfen wir damit rechnen, dass auch in diesem Jahr wieder – wie schon im Vorjahr – viele Besucher zu uns kommen.

Diese Gäste, aber auch unsere Mitglieder und Freunde möchten wir an diesen zwei Tagen mit kleinen und feinen Programmpunkten verwöhnen:

Am Pfingstsonntag, 19. Mai, und am Pfingstmontag, 20. Mai, kommt unsere neue „Legionärsmühle“ zum Einsatz. Unsere Besucher werden eigenhändig Weizen vermahlen können. Ihr Mahlgut dürfen sie dann gerne als Souvenir mit nach Hause nehmen. Hierfür stehen kleine Säckchen mit Schiffsmühlen-Aufdruck zum Verkauf bereit. – Den ganzen Tag über stehen Mühlenführer zur Verfügung, die die Funktion unserer Schiffsmühle erklären.

An beiden Tagen gibt es darüber hinaus auf der Rampe unser schon bekanntes Angebot: Sie können sich an Speisen (Würstchen und Kuchen) und Getränken laben; Sie können in unserem kleinen Zelt nette Stunden im Kreise alter und neuer Freunde verbringen Sie können das schöne Umfeld des Rheinufers genießen. Nicht zu vergessen: zwischendurch können Sie die Schiffsmühle in ihrem aktuellen Ausbaustadium besichtigen.

Selbstverständlich gibt es an diesen beiden Tagen auch wieder das inzwischen sehr beliebte Schiffsmühlenbrot. Es empfiehlt sich eine Vorbestellung, die ab sofort entgegengenommen wird. Sei es in der Mühle oder per E-Mail oder per Telefon (Daten siehe Fußleiste).

Für den Montag, den eigentlichen „Deutschen Mühlentag“ haben wir uns noch zwei weitere Programmpunkte einfallen lassen:

Von 11 bis 13 Uhr spielt ein Drehorgel-Orchester mit mindestens drei Drehorgeln zur Unterhaltung auf. Von Johann Sebastian Bach bis Andrea Berg reicht das Repertoire.
Ab 14 bis 16 Uhr kommt dann ein Quintett aus Blechbläsern und Schlagzeug zu uns und unterhält uns mit frischen, eingängigen Melodien.

pfingsten

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Treffen am Liegeplatz / Deutscher Mühlentag

Fahrradständer und Toilette

Die Gemeinde hat uns recht stabile Fahrradständer für insgesamt 8 Fahrräder zur Verfügung gestellt und vor der Mühle installiert. Danke!

Auch nach einer Toilette wurden wir oft gefragt. Also haben wir uns für eine probeweise Anmietung einer Toilette entschlossen. Diese ist aufgestellt und steht zur Verfügung. – Bislang wurde sie noch äußerst wenig benutzt. Was (und wo?) machen nur die Leute, die seither danach gefragt haben?

Wir werden dies weiterhin beobachten, ob wir die Toilette den Sommer über stehen lassen oder ob sie uns einfach zu viel Geld kostet und nicht benutzt wird.

Veröffentlicht unter Verschiedenes | Kommentare deaktiviert für Fahrradständer und Toilette